Loading...

results

568 results
Sort by 
Filter
  • Rechts- und Sozialwissenschaftliche Reihe

    ISSN: 0938-7277

    Die “Rechts- und Sozialwissenschaftliche Reihe“ bietet ein Forum für Forscher aus der Rechtswissenschaft und der Geschichtswissenschaft. Die Monographien, Sammelwerke und Tagungsbände der Reihe stellen dabei die Gesetzgebungsgeschichte und die Verfassungsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, aber auch Privatrechtsgeschichte in deutscher, österreichischer sowie europäisch-vergleichender Perspektive in den Mittelpunkt. Herausgeber der Reihe ist der Professor für Rechts- und Verfassungsgeschichte Wilhelm Brauneder. Die “Rechts- und Sozialwissenschaftliche Reihe“ bietet ein Forum für Forscher aus der Rechtswissenschaft und der Geschichtswissenschaft. Die Monographien, Sammelwerke und Tagungsbände der Reihe stellen dabei die Gesetzgebungsgeschichte und die Verfassungsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, aber auch Privatrechtsgeschichte in deutscher, österreichischer sowie europäisch-vergleichender Perspektive in den Mittelpunkt. Herausgeber der Reihe ist der Professor für Rechts- und Verfassungsgeschichte Wilhelm Brauneder. Die “Rechts- und Sozialwissenschaftliche Reihe“ bietet ein Forum für Forscher aus der Rechtswissenschaft und der Geschichtswissenschaft. Die Monographien, Sammelwerke und Tagungsbände der Reihe stellen dabei die Gesetzgebungsgeschichte und die Verfassungsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, aber auch Privatrechtsgeschichte in deutscher, österreichischer sowie europäisch-vergleichender Perspektive in den Mittelpunkt. Herausgeber der Reihe ist der Professor für Rechts- und Verfassungsgeschichte Wilhelm Brauneder.

    31 publications

  • Schriftenreihe des Instituts für Kreditwirtschaft

    ISSN: 1430-8479

    7 publications

  • Bible in History / La Bible dans l'histoire

    ISSN: 2235-5723

    Bible in History focuses on biblical interpretation in different ages and countries and is a series dedicated to studies of biblical exegesis as well as to research about principles of interpretation relevant to interpreters of the Bible. The series is open to studies focusing on philological and theological aspects of particular Bible passages but it also welcomes publications in the field of history of biblical interpretation that study the development of new ideas and their impact on the interpretation of the text. Editions of textual variants as well as of influential old and modern commentaries are also within the scope of this series. Ayant pour but l'étude de l'interprétation biblique à travers les époques et dans des pays différents, la Bible dans l'Histoire est une collection consacrée à la recherche exégétique ainsi qu'à l'étude des principes qui déterminent la compréhension des commentateurs. Etant ouverte à l'exégèse biblique dans son aspect philologique et théologique, cette collection cherche par ailleurs à promouvoir les publications dans le domaine de l'histoire d'interprétation, ainsi que celles étudiant comment l'introduction des nouveaux principes a permis l'ajustement de l'ancien sens à la réalité d'aujourd'hui. L'édition des variantes textuelles ainsi que des commentaires anciens et modernes correspondent aussi au but fixé à cette collection. Bible in History focuses on biblical interpretation in different ages and countries and is a series dedicated to studies of biblical exegesis as well as to research about principles of interpretation relevant to interpreters of the Bible. The series is open to studies focusing on philological and theological aspects of particular Bible passages but it also welcomes publications in the field of history of biblical interpretation that study the development of new ideas and their impact on the interpretation of the text. Editions of textual variants as well as of influential old and modern commentaries are also within the scope of this series.

    10 publications

  • Friedrich Nicolai

    Sämtliche Werke - Briefe - Dokumente

    5 publications

  • Washington College Studies in Religion, Politics, and Culture

    Washington College Studies in Religion, Politics, and Culture explores the role of religious belief in political and cultural life, both in the United States and across the world. Special emphasis is placed on theoretical, historical, and legal assessments of the relationship of religion to public life, the meaning and practice of citizenship, and cultural development. Empirical work is also welcome.

    17 publications

  • Culture and Knowledge

    In our series Culture and Knowledge we publish selected philosophical studies with a focus on Philosophy of Science and Intercultural Philosophy. Culture and Knowledge is edited by Professor Friedrich Wallner whose areas of specialisation encompass Philosophy of Science and Intercultural Philosophy. His extensive research covers a wide range of topics, from Theory of Psychotherapy to Traditional Chinese Medicine. In unserer Reihe Culture and Knowledge veröffentlichen wir Studien aus dem Fachbereich der Philosophie mit einem starken Fokus auf Wissenschaftstheorie und Interkulturelle Philosophie. Culture and Knowledge wird herausgegeben von Prof. Friedrich Wallner, dessen Forschungsschwerpunkte auf Wissenschaftsphilosophie und Interkultureller Philosophie liegen. Seine Studien befassen sich mit einer breiten Palette von Themen, von der Theorie der Psychotherapie bis hin zur Traditionellen Chinesischen Medizin.

    24 publications

  • Adolescent Cultures, School, and Society

    "As schools struggle to redefine and restructure themselves, they need to be aware of the new realities of adolescents. This series is committed to depicting the wide variety of adolescent cultures that exist in today’s troubled world. It is primarily a qualitative research, practice, and policy series devoted to contextual interpretation and analysis that encompasses a broad range of interdisciplinary critique. The series addresses such issues as curriculum theory and practice; multicultural education; adolescent literacy; aggression, bullying, and violence; media and the arts; school dropouts; homeless and runaway youth; gangs and other alienated youth; at-risk populations; peers, family structures, and parental involvement; identity formation; race, ethnicity, class, and gender/LGBTQ studies; and overall social, biological, psychological, and spiritual development. "

    84 publications

  • Beiträge zur Literatur und Literaturwissenschaft des 20. und 21. Jahrhunderts

    Die von Hans-Edwin Friedrich herausgegebene Reihe «Beiträge zur Literatur und Literaturwissenschaft des 20. und 21. Jahrhunderts» befasst sich im Schwerpunkt mit der im «Dritten Reich» entstandenen Literatur der dreißiger und vierziger Jahre des 20. Jahrhunderts, der Literatur der DDR und der jüngsten deutschen Gegenwartsliteratur. Das Spektrum der aufgenommenen Werke reicht von Hochschulschriften über Dokumentationen und thematische Sammelbände bis zu Editionen.

    40 publications

  • Technical Writing

    ISSN: 0943-6774

    6 publications

  • Theion

    Studien zur Religionskultur / Studies in Religious Culture

    ISSN: 0943-9587

    Das Interesse der von internationalen Autoren gestalteten Reihe besteht in der Veröffentlichung von religionskundlichen Arbeiten, die Themen aus dem gesamten Bereich der Kulturformen von Religion aufgreifen, insbesondere aber solche, die im etablierten akademischen Publikationswesen weniger oder gar nicht berücksichtigt werden. Dies gilt nicht nur im Hinblick auf die christlichen, sondern gerade auch auf die islamischen, Hindu, buddhistischen, jüdischen und anderen Religionskulturen. Zur Erschließung von Religionskultur wird auf methodische und konzeptionelle Einseitigkeit verzichtet, und das ganze Spektrum systematischer, historischer und phänomenologischer Methoden sowie unterschiedlicher theoretischer Zugangsweisen zum Verständnis von Religion in all ihren Erscheinungsweisen herangezogen.

    34 publications

  • Historical Sociolinguistics

    Studies on Language and Society in the Past

    The interdisciplinary field of Historical Sociolinguistics seeks to reveal the impact of language development on society and the role of individuals and society in the changing forms and usage of language. This book series is aimed at sociolinguists and social historians who are keen to publish studies on the social history of languages, the interaction of linguistic practices and society, and the sociological significance of linguistic variation with a historical dimension. The purpose of the series is to provide empirically supported studies that will challenge and advance current language historiographies, which often continue to present the history of particular languages as necessarily leading to the creation of a standard or prestige variety. Of particular interest are topics such as the following: language myths and language ideology, historical multilingualism and the formation of nation-states, the sociolinguistics of minority and regional languages, the rise of urban vernaculars, immigrants and their languages, the role of prescriptive grammarians, and the social history of pidgins and creoles. Book proposals from historians and linguists working on any language in any period are welcome, in particular those that include a comparative dimension as well as those with a strong empirical foundation. The language of publication is primarily English, though other languages may be considered. The editors guarantee that all publications in this series have been submitted to external and anonymous peer review. The four series editors and twenty-six members of the advisory board are all members of the Historical Sociolinguistics Network (HiSoN). Advisory Board: Anita Auer (Lausanne), Wendy Ayres-Bennett (Cambridge), Andrea Cuomo (Ghent), Steffan Davies (Bristol), Ana Deumert (Cape Town), José del Valle (CUNY), Martin Durrell (Manchester), Jan Fellerer (Oxford), Elin Fredsted (Flensburg), Róisín Healy (Galway), Juan Hernandez-Campoy (Murcia), Kristine Horner (Sheffield), Ernst Håkon Jahr (Agder), Mark Richard Lauersdorf (Kentucky), Anthony Lodge (St Andrews), Nicola McLelland (Nottingham), Miriam Meyerhoff (Oxford), Agnete Nesse (Bergen), Terttu Nevalainen (Helsinki), Taru Nordlund (Helsinki), Gijsbert Rutten (Leiden), Joachim Scharloth (Waseda Tokyo), Peter Trudgill (Fribourg), Marijke van der Wal (Leiden), Rik Vosters (Vrije Universiteit Brussel), Laura Wright (Cambridge)

    10 publications

  • Sprachgeschichte des Deutschen in Nordamerika: Quellen und Studien / History of the German Language in America: Sources and Studies

    ISSN: 1617-450X

    This series presents texts and studies on the history of the German language in North America, which spans more than 300 years. It invites scholars in all fields of German studies and colleagues from related academic disciplines (American studies, modern history, ethnology, migration research, etc.). The volumes published so far have been primarily concerned with issues of the German Language in 19th century North America. Keywords with regard to language history are “war diaries”, “emigrant letters”, “language regionality”, “German-English language interference”, “grammar”, “learning German for native speakers of English”, and so on. Die Reihe legt Textdokumente und Einzeluntersuchungen zur über dreihundertjährigen Geschichte der deutschen Sprache in Nordamerika vor. Sie ist für Germanisten wie auch für die Fachkollegenschaft aus benachbarten Disziplinen (Amerikanistik, Neuere Geschichte, Volkskunde, Migrationsforschung u. a.) konzipiert. In den bisher erschienenen Bänden stehen vor allem Fragestellungen zur deutschen Sprache im Nordamerika des 19. Jahrhunderts im Vordergrund. Sprachhistorische Schlüsselbegriffe sind dabei „Kriegstagebücher“, „Auswandererbriefe“, „Sprachregionalität“, „Sprachinterferenzen Deutsch-Englisch“, „Grammatik“, „Deutschlernen für Englischsprachige“ u. a. m.

    4 publications

  • Friedensauer Schriftenreihe

    Reihe A: Theologie

    Die Veröffentlichungen aus der “Friedensauer Schriftenreihe A“ befassen sicht mit Fragestellungen aus dem Feld der Theologie. In den Monographien und Sammelbänden, die auf Deutsch und Englisch erscheinen, werden dabei auch Themenfelder der Geschichtswissenschaft und der Soziologie angeschnitten. Schwerpunkt der Reihe ist die Auseinandersetzung mit Religion und Gesellschaft. Die Herausgeber sind Theologen, Gesellschafts- und Erziehungswissenschaftler. Mit Band 13 ist diese Reihe abgeschlossen. Die Veröffentlichungen aus der “Friedensauer Schriftenreihe A“ befassen sicht mit Fragestellungen aus dem Feld der Theologie. In den Monographien und Sammelbänden, die auf Deutsch und Englisch erscheinen, werden dabei auch Themenfelder der Geschichtswissenschaft und der Soziologie angeschnitten. Schwerpunkt der Reihe ist die Auseinandersetzung mit Religion und Gesellschaft. Die Herausgeber sind Theologen, Gesellschafts- und Erziehungswissenschaftler. Mit Band 13 ist diese Reihe abgeschlossen. Die Veröffentlichungen aus der “Friedensauer Schriftenreihe A“ befassen sicht mit Fragestellungen aus dem Feld der Theologie. In den Monographien und Sammelbänden, die auf Deutsch und Englisch erscheinen, werden dabei auch Themenfelder der Geschichtswissenschaft und der Soziologie angeschnitten. Schwerpunkt der Reihe ist die Auseinandersetzung mit Religion und Gesellschaft. Die Herausgeber sind Theologen, Gesellschafts- und Erziehungswissenschaftler. Mit Band 13 ist diese Reihe abgeschlossen.

    12 publications

  • Friedensauer Schriftenreihe

    Reihe B: Gesellschaftswissenschaften

    ISSN: 0947-2339

    Mit Band 12 ist diese Reihe abgeschlossen. Mit Band 12 ist diese Reihe abgeschlossen. Mit Band 12 ist diese Reihe abgeschlossen.

    12 publications

  • Friedensauer Schriftenreihe

    Reihe C: Musik - Kirche - Kultur

    Die “Friedensauer Schriftenreihe C“ bietet ein Forum für Publikationen aus dem Gebiet der Musikwissenschaft, Kunstwissenschaft und Theologie. In den interdisziplinären Sammelbänden und Monographien stehen dabei die theoretische und praktische Verbindung von Ästhetik, Kunst, Musik und Popkultur zur Kirche im Mittelpunkt. Das Herausgebergremium setzt sich aus Theologen, Gesellschafts- und Erziehungswissenschaftlern zusammen. Mit Band 14 ist die Reihe abgeschlossen. Die “Friedensauer Schriftenreihe C“ bietet ein Forum für Publikationen aus dem Gebiet der Musikwissenschaft, Kunstwissenschaft und Theologie. In den interdisziplinären Sammelbänden und Monographien stehen dabei die theoretische und praktische Verbindung von Ästhetik, Kunst, Musik und Popkultur zur Kirche im Mittelpunkt. Das Herausgebergremium setzt sich aus Theologen, Gesellschafts- und Erziehungswissenschaftlern zusammen. Mit Band 14 ist die Reihe abgeschlossen. Die “Friedensauer Schriftenreihe C“ bietet ein Forum für Publikationen aus dem Gebiet der Musikwissenschaft, Kunstwissenschaft und Theologie. In den interdisziplinären Sammelbänden und Monographien stehen dabei die theoretische und praktische Verbindung von Ästhetik, Kunst, Musik und Popkultur zur Kirche im Mittelpunkt. Das Herausgebergremium setzt sich aus Theologen, Gesellschafts- und Erziehungswissenschaftlern zusammen. Mit Band 14 ist die Reihe abgeschlossen.

    14 publications

  • Etudes contrastives / Contrastive Studies

    Description, appropriation et traduction des langues et des cultures / Description, appropriation and translation of languages and cultures

    ISSN: 1424-3563

    The Contrastive Studies publishes academic works in French and English dealing with languages which are highly diverse in their usage, contributing new insights on phenomena such as equivalence, interference, and non-correspondence. Offering a window onto translation as a type of language contact, the book series also includes studies on the process of appropriation of both languages and cultures in a wide variety of contexts. Marc Brunelle, University of Ottawa, Canada Jean-Marc Dewaele, Birbeck College, United Kingdom Jean-René Ladmiral, Université Paris X - Nanterre, France Daniel Lebaud, Université de Franche-Comté, France Jean-Léo Léonard, Université Paris-Sorbonne, France Roland Marti, Universität des Saarlandes, Deutschland Antonio Pamies Bertrán, Universidad de Granada, España Mojca Schlamberger Brezar, Univerza v Ljubljani, Slovenia La collection Etudes contrastives propose des travaux en français et anglais qui apportent des éclairages inédits sur des phénomènes d'équivalence, d'interférence ou de non-coïncidence, confrontant les langues les plus diverses dans leurs usages multiples. Offrant une ouverture sur la traduction en tant que contact de langues, elle accueille également des études portant sur le processus d’appropriation des langues et des cultures dans les contextes les plus variés. Marc Brunelle, University of Ottawa, Canada Jean-Marc Dewaele, Birbeck College, United Kingdom Jean-René Ladmiral, Université Paris X - Nanterre, France Daniel Lebaud, Université de Franche-Comté, France Jean-Léo Léonard, Université Paris-Sorbonne, France Roland Marti, Universität des Saarlandes, Deutschland Antonio Pamies Bertrán, Universidad de Granada, España Mojca Schlamberger Brezar, Univerza v Ljubljani, Slovenia

    23 publications

  • Hildesheimer Schriften zur Interkulturellen Kommunikation. Hildesheim Studies in Intercultural Communication

    ISSN: 1868-372X

    Die Hildesheimer Schriften zur Interkulturellen Kommunikation befassen sich vorwiegend mit Fragen aus der Linguistik. In Monographien und Sammelbänden werden aktuelle Beiträge zur Sprachwissenschaft, Anglistik und Kommunikationswissenschaft publiziert. Schwerpunkt der Reihe ist das Thema (regionale) Kommunikation unterschiedlicher Gesellschaften. Die Herausgeber:innen sind Professor:innen mit den Forschungsschwerpunkten Englische Sprachwissenschaft und Interkulturelle Kommunikation.

    14 publications

  • Treffpunkt Philosophie

    Die Buchreihe “Treffpunkt Philosophie“ veröffentlicht ausgewählte, interdisziplinäre Forschungsergebnisse aus dem Fachbereich der Politikwissenschaften und Philosophie. Die Monographien und Sammelbände der Reihe enthalten dabei Studien aus den Themenbereichen der politischen Philosophie, der Rechtsphilosophie, der Rechtssoziologie, der Rechtstheorie wie auch aus dem Bereich Recht und Ethik.

    25 publications

  • Title: Preußen unter Friedrich Wilhelm II. (1786-1797)

    Preußen unter Friedrich Wilhelm II. (1786-1797)

    by Wilhelm Bringmann (Author)
    ©2001 Monographs
  • Title: Kritik der Phänomenologie des Geistes

    Kritik der Phänomenologie des Geistes

    oder: Verteidigung des gesunden Menschenverstandes
    by Burkhard Rendant (Author) 2013
    ©2013 Monographs
  • Title: Zwischen Identitätsgewinn und Bewußtseinsverlust

    Zwischen Identitätsgewinn und Bewußtseinsverlust

    Das philosophisch-literarische Werk der Karoline von Günderrode (1780-1806)
    by Ruth Christmann (Author)
    ©2005 Thesis
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year
OSZAR »