results
-
ThéoCrit'
ISSN: 2033-4737
Si, en ce début de XXIe siècle, la théorie de la littérature a renoncé aux prétentions scientistes qu’avait fait naitre l’essor du structuralisme, elle n’a sans doute jamais été aussi indispensable. Sur fond de modifications des conceptions du sujet et de son rapport au monde, d’évolution de ses relations avec les autres médias comme avec les autres arts, la pratique littéraire, en pleine mutation, mérite aujourd’hui un examen scrupuleux et renouvelé. Il en va non seulement de la question de sa définition, mais aussi de celle de son pouvoir. C’est à cette exigence théorique que se consacre la collection « ThéoCrit’ ». Comme son titre l’indique, celle-ci accueille aussi bien des travaux de recherche proprement théoriques que des études critiques, pour peu que celles-ci témoignent d’une suffisante rigueur heuristique. De plus, recherche et enseignement entretenant un dialogue nécessaire, des travaux menés en didactique des lettres y sont également publiés. Conçus sous la responsabilité scientifique des directeurs de collection et évalués par un comité de spécialistes des questions traitées, les volumes de ThéoCrit’ englobent des monographies, des recueils d’articles, des Actes de colloques, des synthèses ou des anthologies à destination de l’enseignement. Les langues de ces publications sont le français, l’anglais et l’espagnol.
19 publications
-
Sprache in Kommunikation und Medien
Die Reihe «Sprache in Kommunikation und Medien» (SKM) ist ein attraktives Forum für innovative Publikationen mit dem Fokus auf Sprache in den Medien. Sie ist offen für neue und gewandelte Formen medialer Kommunikation, die aus den technischen Fortschritten resultieren. Die Reihe vereint sowohl theoretische als auch angewandte Arbeiten aus dem Bereich der Medienlinguistik. Gleichzeitig bietet sie eine Plattform für semiotische, soziologische, psychologische sowie kommunikations- und kulturwissenschaftliche Studien, die sich mit der Sprachverwendung in Medien auseinandersetzen. Es werden Monographien sowie systematisch angelegte und thematisch zentrierte Sammel- und Tagungsbände aufgenommen. Manuskripte auf Deutsch und Englisch können berücksichtigt werden.
20 publications
-
Theologisch-Philosophische Beiträge zu Gegenwartsfragen
Ausgehend von aktuellen gesellschaftlichen Problemen entwickeln die "Theologisch-philosophischen Beiträge zu Gegenwartsfragen" unorthodoxe Lösungsansätze. Transformationen des Religiösen und Interkulturalität, Medien-Herrschaft, Neoliberalismus, Fundamentalismus, die Ermüdung westlicher Gesellschaften oder die Begegnung mit technologischen Veränderungen von Lebenswelten bilden den Anlass der Reflexion. Die Beiträge richten sich an ein Fachpublikum, sind aber in transparenter Sprache geschrieben.
32 publications
-
Kritik und Geschichte
Zum Verhältnis von ökonomischem Historismus und historischem Materialismus©2003 Monographs -
Die Entwicklung der Besteuerung und deren Ausrichtung am Leistungsfähigkeitsprinzip
Historische Bedeutung, theoretischer Erklärungsansatz und neuere Implikationsanalyse für die BRD©2004 Thesis -
Festschrift Günter Wagner
©1994 Others -
Grenzüberschreitungen und Wendepunkte
©2017 Edited Collection -
Wagner's Operas and Desire
©1998 Others -
Wortschatz-Erwerb
©1987 Others -
Arbeitsstil – ein vernachlässigtes Konstrukt in der psychologischen Diagnostik
©2011 Postdoctoral Thesis -
Ein Recht auf Vergessen im Internet
©2018 Thesis -
Christian Wagner. Beiträge zu Leben und Werk
©2017 Conference proceedings -
Pragmatik der deutschen Sprache
©2001 Monographs -
Mären als Grenzphänomen
©2018 Conference proceedings -
Zwischen Ölskizze und Bild
Untersuchungen zu Werken von John Constable, Eugène Delacroix und Adolph Menzel©2004 Thesis